Mitte Oktober fand die lang ersehnte Microsoft Ignite Konferenz statt: ein Highlight im Kalender eines jeden Entwicklers und IT-Experten. So fasse ich, Andreas Schweizer (CEO diverto GmbH, Co-CEO netaccess AG), meine Highlights zusammen.
Microsoft Ignite 2022: "Doing more with less"
Die Ignite 2022, die jährliche Microsoft Konferenz, welche dieses Jahr sowohl online, als auf in Präsenz stattfand, ist bereits wieder Geschichte (12-14. Oktober in Seattle, USA). Aus meiner Sicht hat Microsoft einmal mehr ganz vieles richtig gemacht. Es fällt mir schwer einzelne Punkte aus dem riesigen Blumenstrauss an Ankündigungen und neuen Funktionen herauszuheben, denn die Auswahl von über 100 Announcements an dieser Ignite ist imposant. Diese Bereiche haben mich am meisten beeindruckt:
- Infrastruktur und Azure
- Automatisierung / Artificial Intelligence (AI)
- Microsoft 365
- Windows 365
- Sicherheit
Microsoft geht den in den letzten Jahren eingeschlagenen Weg sehr konsequent weiter. Viele Produkte und Funktionen werden zu einem grossen Ökosystem zusammengefügt und neue Bereiche erweitern die sehr breite Palette sinnvoll.
Satya Nadella hat das Ganze in seiner Key-Note in 5 Bereiche aufgeteilt und passend unter dem Motto „Doing more with less“ zusammengefasst. In der heutigen Zeit geht es nicht darum länger oder intensiver zu arbeiten, sondern die Technologie effizienter zu nutzen, um mit weniger Aufwand mehr zu erreichen. Genau da setzt Microsoft in allen Bereichen an und natürlich steht die Cloud nach wie vor im Mittelpunkt. Jedoch hat Microsoft auch begriffen, dass der Hybride Ansatz in Zukunft in vielen Bereichen immer wichtiger wird. Dies unterstreicht Microsoft auch mit Produkten wie Azure Arc oder Azure Stack HCI, welche eine sehr grosse Beachtung geniessen.
Infrastruktur und Azure
Wie bereits in den letzten Jahren wird Azure Arc auch in diesem Jahr priorisiert.
Azure Arc verbindet Multi-Cloud-, Edge- und On-Premise-Infrastrukturen in einer Plattform. Die Ankündigung von Azure Kubernetes Service by Azure Arc ermöglicht die Bereitstellung von Kubernetes Services über Plattformen hinweg.
Die Erweiterung der Hybrid-Benefits ermöglicht Unternehmen mit Software Assurance ohne zusätzliche Kosten Azure Stack HCI Cluster lokal zu betreiben. Dies ist sicherlich gerade im Bereich Kubernetes interessant, wird aber auch noch spannender wenn Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI generell verfügbar werden wird. Leider ist diese Ankündigung und auch die damit verbundene Preisbekanntgabe nicht erfolgt.

Auch im Bereich von IaaS gab es einige Ankündigungen. Neben neuen ARM-Prozessoren sind die neuen Azure Premium SSD v2 Disks nun verfügbar. Neu in der Preview ist Elastic SAN, ein Cloud-nativ und voll gemanagtes Storage Area Network.
Neben vielen anderen Ankündigungen ist nun auch das Windows Admin Center über da Azure Portal nutzbar. Diese Funktion erachte ich als einen weiteren Schritt Azure und On-Prem näher zusammenzubringen und den Hybriden Ansatz zu stärken.
Zudem führt Microsoft einen neuen Sparplan für Azure ein. Durch die Verpflichtung zu einem festen Stundenbetrag über ein oder drei Jahre (z.B. 5 US-Dollar / Stunde) können gewisse Azure-Services zu reduzierten Preisen bezogen werden. Dies soll später im Oktober verfügbar sein.
Automatisierung / Artificial Intelligence (AI)
AI und Automatisierung erachte ich als einer der am stärksten wachsenden Bereiche der heutigen Zeit – und wird daher auch von Microsoft in einer unglaublichen Geschwindigkeit entwickelt.
Microsoft verstärkt die Zusammenarbeit mit Open AI und bringt einiges an intelligenten auf AI basierten Erweiterungen in die Power Plattform. Zu erwähnen sind hier sicherlich Express Design in Power Apps, und eine Funktion für Power Automate, bei welcher der Flow automatisch auf Basis einer groben Beschreibung gebaut wird (Natural language to cloud flow).
Im Bereich AI ist Microsoft Syntex zu erwähnen. Microsoft Syntex bietet erweiterte Möglichkeiten auf AI Basis unstrukturierte Daten zu indexieren und zu organisieren, damit diese einfacher durchsucht und analysiert werden können.
Microsoft 365
Im Bereich Microsoft 365 liegt der Fokus klar an der Verzahnung der einzelnen Apps und der Integration von neuen, welche den Hybriden und modernen Arbeitsansatz vereinfachen und fördern. Klar wird auch, dass Microsoft Graph als Schnittstelle und Grundlage vermehrt genutzt wird und die Vorteile immer klarer aufzeigt.
Teams erhielt im letzten Jahr über 450 neue Funktionen. Auch in Zukunft wird in Teams weiter optimiert und fungiert vermehrt als Zentraler Hub. Teams und Outlook werden weiter näher aneinander geführt. Ebenso werden die Kanäle eine neue Experience erhalten um die Effizienz zu steigern, was aus meiner Sicht sehr wichtig ist.
Auch das Metaverse hält immer mehr Einzug in Teams. Eine Integration von Teams in die Meta Quest Devices wurde angekündigt und in der privaten Vorschau von Teams sind ab sofort Mesh-Avatare verfügbar.
Weiter wird Teams Premium als neues Angebot angekündigt, welches optimierte Funktionen im Bereich von Meetings und Livestreams beinhaltet.
Im nächsten Jahre werden wir mit Microsoft Places eine neue Arbeitsplatz-App erhalten, welches zur Optimierung der Hybriden-Arbeitswelt beitragen wird. So kann neu nicht nur ein Status gesetzt werden, sondern auch ein physischer Arbeitsort definiert werden. Auch können Arbeitsplätze gebucht oder angezeigt werden, um eine Übersicht zu erhalten, welcher Mitarbeiten welchen Arbeitsplatz nutzt.
Neben Microsoft Teams steht die Viva Plattform im Vordergrund. Fast alle Apps wie Viva Goals, Viva Connect und Viva Topics erhalten neue Funktionen und werden noch besser in andere Bereiche integriert. Ebenso wurden neue Bereich wie Viva Sales angekündigt, welches in Dynamics 365 Funktionen für die Optimierung der Sales-Prozesse zur Verfügung stellt.
Schon seit einiger Zeit stehen Loop Komponente an einigen Stellen in Teams und Outlook für Web zur Verfügung. Nun soll Loop in weiteren Apps und an weiteren Orten zur Verfügung stehen (Outlook, Kanäle). Ebenso ist die Loop App in der privaten Vorschau verfügbar. Microsoft Loop haben wir in diesem Video schon einmal genauer unter die Lupe genommen.

Windows 365
Für mich persönlich ist Windows 365 eines den spannendsten Produkte von Microsoft. Bereits in den letzten Monaten gab es einige spannende Updates und es werden sehr vielversprechende Funktionen folgen (Windows 365 Boot, Offline Work). An der Ignite wurde die Windows 365 App vorgestellt, welche ab sofort im Store als Preview verfügbar ist. Der vereinfachte Zugriff auf den Cloud PC aus dem Startmenü oder der Taskliste vereinfacht die Arbeitsweise enorm.
Sicherheit
Wie überall steht auch das Thema Sicherheit bei Microsoft an erster Stelle. Microsoft kündigt hier viele neu Funktionen an und untermauert die mittlerweile hochstehende Sicherheitslösung rund um die Defender Produkte. Auch hierzu habe ich im Rahmen des 365talks schon einmal reflektiert. Mit den Produkten Entra, Purview, Priva, Intune, Defender und Sentinel hat Microsoft mittlerweile eine sehr starke und für die unterschiedlichsten Anforderungen geeignete Sicherheitslösung. Mit den neuen Funktionen in Defender for Cloud lassen sich nicht nur Microsoft Umgebungen Schützen, sondern auch Multi-Cloud Infrastrukturen.
Ich konnte nur einen kleinen Teil der News aufgreifen und auch nicht im Detail erläutern.
Im Book of News finden Sie alle wichtigen Ankündigungen von der Ignite 2022.
Für mich persönlich war es eine sehr inspirierende und spannende Ignite mit vielen neuen Ankündigungen, welche die moderne Arbeitswelt sinnvoll unterstützen, die Sicherheit erhöhen und die Verwaltung von Infrastrukturen vereinfachen. Do more with less…
Um bei Microsoft 365 stehts auf dem neuesten Stand zu sein, empfehle ich unseren Youtube-Kanal. Dort teilen wir regelmäßige Livestreams und Tutorial-Videos.
Bei Fragen stehe ich wie immer gerne zur Verfügung.